Das ist natürlich schon ne Stange Geld, ich versuche das immer so zu rechtfertigen, dass es mindestens 4-5 Jahre halten soll, bis ich wieder aufrüsten muss.
Ist aber das Geld wert! Habe genau diese Combo aus 4770K & MoBo, Speicher auch 2x 8Gb DDR3-1833 von der Asus-Kompatibilitätsliste. Läuft Rockstabel ohne grossen Aufwand mit 4.5 Ghz (WaKÜ), ist aber noch Luft nach oben.
Ich hab noch nen "alten" i5 2500k war vor kurzem auch am überlegen ob ich auf einen i7 upgrade aber dafür hätte ich noch ein neues Mainboard gebraucht. So hab ich mich einfach entschieden einen Kühler zu kaufen (Alpenföhn - Brocken 2) und hab den dann auf 4,3 hochgetaktet. Läuft stabil und hat mir so die Power gebracht die ich brauchte...für 40€ Also ich bin Fan der K Serie. Wird noch für ein Jahr oder mehr reichen.
Zitat von maXe72 im Beitrag #22Ist aber das Geld wert! Habe genau diese Combo aus 4770K & MoBo, Speicher auch 2x 8Gb DDR3-1833 von der Asus-Kompatibilitätsliste. Läuft Rockstabel ohne grossen Aufwand mit 4.5 Ghz (WaKÜ), ist aber noch Luft nach oben.
Wieso denn DDR3-1833? Eigentlich reicht doch der RAM mit dem 1600er FSB, da die CPU ja auch mit diesem FSB läuft. Und was ist diese Asus Kompatibilitätsliste? Davon höre ich gerade das erste Mal.
Den 4770 würde ich erstmal nur mit dem Boxed-Lüfter nehmen und dann ggf. später mal auf eine Wasserkühlung umrüsten wenn es ans übertakten geht. Ich denke mit der Kombi bin ich auch in den nächsten 3...4...5 Jahre noch ganz gut dabei, maximal die Grafikkarte wird später mal weichen müssen.
Grundsätzlich reicht DDR1600, aber ich lasse mir zum Overclocking für eine eventuelle Erhöhung des FSB gerne Luft nach oben. So kann ich bei erhöhtem FSB den Speicher trotzdem synchron laufen lassen. Ansonsten würde mich der Speicher dann schon limitieren. Die Mehrkosten haben sich mit knapp 15€ auch in Grenzen gehalten ;)
Die Kompatiblitätslisten zum Maximus Hero findets Du auf DIESER Seite unter "Memory/Device Support". Die kompatiblen Speichermodule findest Du in der Datei "M6H_DRAM_QVL_0703". Solche Listen gibts eigentlich von jedem MoBo-Hersteller, allerdings sind die meist etwas versteckt.
Die aufgeührten Module sind seitens Asus getest und für unproblematisch befunden. Nicht aufgeführte Module KÖNNEN auch laufen, sind aber unter Umständen vom Timing her problematisch. Speziell um diese tollen OC-Module mit abnormen Kühlkörpern sollte man einen grossen Bogen machen. Die unterscheiden sich eh nur optisch und durch meist zu extreme, im EPROM gespeicherte Timings. Und die Timings kann eh man besser im BIOS an die eigenen Wünsche anpassen.
WaKü muss beim 4770K nicht sein, die laufen mit Standard VCore nicht besonders heiss. Hab halt für die GraKas eh' eine Wakü drin, da bietet sich das halt an auch die CPU und das MoBo in den Kühlkreislauf einzubinden.
Bei den K Prozessoren übertaktet man nur über den Multiplikator, nie über den FSB.
Der boxed Kühler von Intel ist absoluter Schrott, ein ordentlicher Kühler ist Pflicht. Je größer der Kühler desto besser! Gute Wasserkühlung ist sehr viel teurer und nur wenig besser, die kleinen 100 Euro fertig Wasserkühlungen sind oft schwächer als die Luftkühler.
Zitat von DerDoktor im Beitrag #26Der boxed Kühler von Intel ist absoluter Schrot
Kann ich so nicht stehen lassen. Natürlich kommen die nicht an gigantische Alpenföhns ran. Aber wenn du nicht massivst übertakten willst, taugt der durchaus. Gilt jedenfalls für den Lüfter der bei meinem 2600K vor 2 1/2 Jahren dabei war. ;)
Zitat von Sonata im Beitrag #27Aber wenn du nicht massivst übertakten willst, taugt der durchaus.
Kann ich so nicht stehen lassen ...
Bei normalem 24/7 übertakten mit CPU ca. 4,5GHz und Vcore 1,25V ist schon ein guter Tower-Kühler notwendig um die Kerne bei Volllast unter 80°C zu halten. Natürlich kann man auch mit dem boxed Kühler übertakten aber akzeptable Temperaturen und Lautstärke sind damit dann nicht machbar.
Mir wäre eigentlich auch so das man nur den Multipkilaktor hochreißt und nicht den FSB. Ich hoffe ja seit meinem C2D hat sich noch nicht soooo viel in der Hinsicht geändert :D Aber gut, ich bleibe beim 1600er RAM, anfangs werd ich wohl eh nicht übertakten.
Die Tabelle hab ich in der Nachtschicht dann auch noch gefunden (es war sehr ruhig auf Arbeit^^), aber der von mir gesuchte RAM steht nicht drin, vermutlich, weil er neuer ist als die Tabelle... aber ich hab vergleichbare Modelle gefunden und sehe den ausgesuchten RAM auch als unkritisch an.
Und so ein Boxed Lüfter taugt auf jeden Fall für den Anfang... es ist ein geschenkter Gaul ;) Später hab ich auch immer auf einen besseren Kühler gewechselt, aber für den Anfang reicht der Boxed-Kühler.
Ich persönlich hätte schlichtweg keinen Bock, den kompletten PC wieder zu zerlegen, um einen neuen Kühler samt backplate nachzurüsten. Insofern: ordentlicher Kühler ist in dieser Preisklasse umd bei oc-CPUs von vornherein Pflicht. Nutzt man das oc-Potenzial anfangs nicht, so freut man sich wenigstens über die geringe Lautstärke sowie die Möglichkeit, direkt ocen zu können ohne Neukauf, Wartezeit, Umbau etc.